INTERESSENSVERTRETUNG FÜR ÄLTERE MENSCHEN ERMITTELT DIE DRÄNGENSTEN PROBLEME
von Birgit Femppel
Darmstädter Echo vom 17. Mai 2023
Darmstadt. Parkplätze für Pflegedienste und Senioren, längere Grünphasen für Fußgänger, bezahlbarer Wohnraum, mehr Beratungsstellen, eine bessere Erreichbarkeit von Ärzten und Verwaltungsstellen und Lotsen für ältere Menschen in der Verwaltung, insbesondere wenn die Angebote nur digital erreichbar sind - das waren einige der Wünsche, die die Teilnehmer des ersten Workshops der Interessenvertretung für ältere Menschen am Montagmittag im Liebighaus geäußert hatten. "Wir haben ein offenes Ohr" hieß die Veranstaltung. Rund 60 Interessierte kamen.
Seniorinnen und Senioren seien Experten in eigener Sache, betonte die Sozialdezernentin, Bürgermeisterin Akdeniz. Auch wenn die Kommune nicht für alles zuständig sei, könnten die hier gemachten Anregungen ihren Weg in die Politik finden, auch auf Landes- und Bundesebene. Das Thema Altersarmut sei groß, Teilhabegerechtigkeit spiele eine entscheidende Rolle. "Dazu müssen Menschen aber wissen, dass es Unterstützung gibt, und wo sie ihre Anträge ohne Scham und Scheu stellen können."
Man müsse gegenseitig voneinander lernen, "was gut läuft und was schlecht", sagte die Vorsitzende der Interessenvertretung, Ursula Schwarz. "Es gibt sehr viel zu tun und das schafft eine Kommune nicht alleine." Das Miteinander und die Vernetzung untereinander und mit anderen Gruppen aus anderen Städten sei sehr wichtig. Andere blickten neidisch auf Darmstadt, "weil wir eine gewählte Vertretung haben".
Vier Themengruppen haben sich seit der konstituierenden Sitzung des im November gewählten und mit Vertretern von Parteien und Institutionen besetzten Gremiums herausgeschält: Verkehr und Bauen, Soziales und Gesundheit, Digitalisierung sowie "Visionen". Vorallem die Digitalisierung macht Kummer. "Wir merken, dass man das Thema ohne Weiteres gar nicht fassen kann", sagte Detlef Haussner von der Arbeitsgruppe. "Es durchdringt jeden, wir wissen aber nicht, wo wir da anfassen und versuchen können, eine Basis zu finden". "Mehr und mehr würden für die Alltagsbürokratiebewältigung Computer verlangt. Moderatorin Anne Basse wünschte, dass die Interessenvertretung Menschen auch dazu einlädt, "in die neuen Technologien niedrigschwellig einzusteigen".
Am 15. Mai sind BürgerInnen ab dem 60. Lebensjahr zu einer Informations-veranstaltung eingeladen. Diese dient unter anderem dem Kennenlernen der im vergangenen Jahr gewählten Mitglieder der Interessenvertretung für ältere Menschen. Ferner stellt die Interessenvertretung ihre derzeitig aktuellen Arbeitsschwerpunkte vor. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Punkt "Wir haben ein offenes Ohr", bei dem Bedürfnisse, Wünsche, Ideen und Anregungen der Besucher von der Interessenvertretung aufgenommen werden.
Ort der Veranstaltung ist das Justus-Liebig-Haus
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und dauert bis ca. 18:00 Uhr
Mit der konstituierenden Sitzung am Donnerstag dem 3 November fiel der Startschuss für die neue Interessenvertretung für ältere Menschen der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
Dem neuen Vorstand gehören an:
Ursula Schwarz, 1. Vorsitzende (wie bisher)
Gerhard Abendschein, stellvertretender Vorsitzender ab 23.01.23
Reiner Kumme, Schriftführer (wie bisher) und
Dierk Molter, stellv. Schriftführer ab 23.01.23
mehr Informationen zur Sitzung finden sich →hier
Hier das heute bestätigte Endergebnis ...
Wahlberechtigte | 37576 | |
Wähler/innen | 13212 | 35,16% |
ungültige Stimmen | 63 | 0,48% |
gültige Stimmen | 13149 | 99,52% |
... es entfallen auf
Liste | Stimmen | Prozemt |
VdK | 3846 | 29,25% |
CDU/SEU | 2258 | 17,17% |
Aka55plus | 1564 | 11,89% |
SPD Seniorinnen und Senioren | 1727 | 13,13% |
Seniorinnen und Senioren im |
955 | 7,26% |
FDP | 684 | 5,20% |
Grüne 60+ | 2115 | 16,08% |
... und hier die gewählten Kandidaten
1. Heinrich-Friedrich Jung
2. Barbara Jung
3. Wolfgang Bender
4. Edith Lehrmann
5. Klaus Ludwig
6. Detlef Rehfeld
Christlich Demokratische Union Deutschlands/Senioren Union, CDU/SEU
1. Wilhelm Roth
2. Veronika Esselborn
3. Rainer Kumme
Akademie 55plus, Aka55plus
1. Petra Knötzinger
2. Gutrun Schäfer
SPD Seniorinnen und Senioren
1. Ortrud Mucha
2. Gerhard Abendschein
3. Maria Arnoldt
Seniorinnen und Senioren im Deutschen Gewerkschaftsbund - Gemeinsame
Liste
1. Ursula Schwarz
Freie Demokratische Partei, FDP
1. Dr. Dierk Molter
Grüne 60+
1. Monika Müller
2. Gabriele Beckers
3. Anke Schwenk